- Befehlsweg
- Befehlskette; veralteter Begriff der Organisation für die vertikale ⇡ Kommunikationsbeziehung zur Übermittlung von Weisungen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD — Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA… … Deutsch Wikipedia
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes — oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA Außenstelle. Mehrere „Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD“… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppe A — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppe C — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppen — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD — Hinrichtungen von Juden durch Einsatzgruppen nahe Iwanhorod in der Ukraine, 1942. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“, die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939… … Deutsch Wikipedia
Einsatzkommando — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD — Durch Runderlass des Reichs und Preußischen Ministers des Innern vom 20. September 1936 wurden mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 im Gefüge der Sicherheitspolizei (Sipo) Inspekteure der Sicherheitspolizei und des SD (IdS) eingesetzt. Diese sollten… … Deutsch Wikipedia
KdS — Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA… … Deutsch Wikipedia
Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD — Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA… … Deutsch Wikipedia